Stromversorgung in Ernsgaden auch künftig mit dem Bayernwerk

In der Gemeinde Ernsgaden wird – wie schon bisher – auch in Zukunft das Bayernwerk das Stromnetz betreuen. Der Gemeinderat stimmte kürzlich einem neuen Konzessionsvertrag zu. Die bisherige Vereinbarung, die aus dem Jahr 1999 stammt läuft im September 2019 aus. Auch der neue Vertrag erstreckt sich über 20 Jahre.
Vorausgegangen war der Vergabe eine förmliche öffentliche Ausschreibung im Bundesanzeiger, bei der lediglich das Bayernwerk ein Angebot abgegeben hatte. Geschlossen wurde der Vertrag nach dem entsprechenden Musterrichtlinien des Bayerischen Gemeindetages.
Mit dem Konzessionsvertrag räumt die Gemeinde Ernsgaden dem Bayernwerk formal das Recht ein, bis zum Jahr 2039 das Stromnetz auf dem Gemeindegebiet zu betreiben sowie Versorgungsanlagen und Leitungen für die Stromversorgung auf gemeindlichen Wegen und Grundstücken zu errichten.
Im Stromnetz Ernsgaden gibt es 9 km Mittelspannung – und 21 km Niederspannungsleitungen. Ferner sind 632 Grundstücksanschlüsse, 13 Trafostationen und 155 Kabelverteiler installiert.
Wie Bürgermeister Karl Huber weiter mitteilte, wurde die Gemeinde Ernsgaden erstmals vor 90 Jahren elektrifiziert. Der erste Zustimmungsvertrag wurde Anfang 1929 mit der damaligen Amperwerke-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft geschlossen.