Beratung bei der Entwicklung von Bau– und Wohnflächen
Derzeit aktuell:
+++ Zu verkaufen: Einfamilienhaus mit Garten / Ältere Doppelhaushälfte
+++ Zu vermieten: Doppelhaushälfte
Der Flächenverbrauch in Bayern und Deutschland ist derzeit in aller Munde. Er ergibt sich insbesondere aus der großen Nachfrage nach Wohn– und Gewerbeimmobilien. Die Bayerische Staatsregierung hat die Gemeinden aufgerufen, einen Beitrag zum Flächensparen zuleisten.
Jeden Tag werden in Bayern 9,8 ha (Stand 2016) verbaut. Das entspricht in etwa 14 Fußballfeldern (70m x 100m). Pro Jahr werden damit rund 36 Quadratkilometer (km2) Freiflächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt.
Die Regierung hat die Städte, Märkte und Gemeinden aufgefordert, „flächensparend“ zu planen und zu bauen, den Außenbereich, also Natur und Umwelt zu schonen und möglichst auf die Innenentwicklung zu setzen.
Die Kommunen setzen damit auf ihre „inneren Stärken":
Mit einer besseren Auslastung des Bestand lassen sich die Unterhaltskosten der Infrastruktur merklich senken.
Insbesondere für Familien und die älter werdende Bevölkerung sind kurze, fußläufig Gehwege ausschlaggebend für eine hohe Wohn – und Lebensqualität.
Kompakte Siedlungsstrukturen sind nicht nur Kosten – sondern auch energieeffizienter.
Die Aktivierung von unbebauten Grundstücken und die Nutzung bzw. Umwidmung leer stehender Gebäude reduziert die Kosten zur Pflege der kommunalen Infrastruktur.
Ein aktives Wohnraummanagement gewährleistet die optimale Ausnutzung von vorhandenem Wohnraum.
Im Rahmen der Dorferneuerung bzw. der Gemeindeentwicklung bietet daher die Gemeinde Ernsgaden Beratung und Unterstützung bei folgenden Sachverhalten an:
Schaffung von zusätzlichen Wohnraum (zum Beispiel Ausbau oder Anbau bei einer bestehenden Immobilie)
Energetische Sanierung von Wohngebäuden
Wohnungsoptimierung und Wohnungstausch
Flächensparendes Bauen unter Beibehaltung einer hohen Wohnqualität
Findung der sachgerechten und passgenauen individuellen Nutzung der Immobilie
Nutzung von Baulücken/unbebauten Grundstücken
Umwandlung von landwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilien in Wohnimmobilien
Umsetzung von Ideen für neue Wohnformen
Derzeit aktuell:
+++ Zu verkaufen: Einfamilienhaus mit Garten / Ältere Doppelhaushälfte
+++ Zu vermieten: Doppelhaushälfte
Ferner ist der Gemeinde daran gelegen, dass neue Nutzungen von Immobilien und Grundstücken sozial- und nachbarschaftsverträglich erfolgen.
Wenn Sie eine bebaute oder unbebaute Immobilie haben, die Sie im Sinne der genannten Grundsätze entwickeln möchten, so setzen Sie sich bitte mit der Gemeinde Ernsgaden in Verbindung.
Ihr Ansprechpartner:
1. Bürgermeister Karl Huber, Tel. 08452/9840, E-Mail: karl.huber@ernsgaden.de