Informationen über Ausbau und Nutzung des künftigen Glasfasernetzes
Sa, 25. November 2023
Problemabfälle können bei der Restabfallentsorgung in der Müllverwertungsanlage Ingolstadt und bei der Abwasseraufbereitung in der örtlichen Kläranlage gefährlich werden. „Es ist daher besonders wichtig, derartige Abfälle aus dem Hausmüll herauszufiltern und gesondert zu entsorgen“, so Abfallberater Godehard Reichhold vom Abfallwirtschaftsbetrieb Pfaffenhofen (AWP).
Gefährliche Abfälle können zu den festgesetzten Terminen (siehe unten) über die halbjährliche Problemabfallsammlung entsorgt werden. In haushaltsüblicher Menge können zur Problemabfallsammelstelle Stoffe wie Gifte, Chemikalien, Lösungs- und Pflanzenschutzmittel, Holzschutz- und Abbeizmittel, nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie flüssige Farb-, Lack- und Kleberreste und auch Handfeuerlöscher (gefüllt und mit intakter Sicherung) gebracht werden.
Derzeit nimmt der AWP im Rahmen der Problemabfallsammlung maximal fünf Liter Altöl aus privaten Haushaltungen an. Godehard Reichhold: „Altöl unterliegt nach der Altölverordnung der Rücknahmepflicht des Handels, daher ist es auch dort abzugeben. Für die Rückgabe ist es aber wichtig, den Kassenzettel aufbewahren.“
Problemstoffe sind in geschlossenen Behältern anzuliefern. Unterschiedliche Stoffe dürfen auf keinen Fall vermischt werden.
Folgende Stoffe werden an der Problemabfallsammelstelle nicht angenommen:
Ausführliche Informationen können dem Merkblatt zur Problemabfallsammlung entnommen werden und sind unter www.pamira.de abrufbar.
Im Umgang mit Problemabfällen bittet der AWP um Beachtung folgender Hinweise:
„Wer den Sammeltermin in seiner Gemeinde verpasst, kann seine Problemabfälle auch bei Sammlungen in anderen Landkreisgemeinden abgeben“, so Godehard Reichhold. Weiterhin können Problemabfälle auch über private Entsorgungsunternehmen entsorgen werden.
Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWPs unter Tel. 08441 7879-50 gerne zur Verfügung.
Problemabfallsammeltermine für das 2. Halbjahr 2023
Gemeinde | Sammeltermin | Sammelort |
Pfaffenhofen |
Mi., 12.07., 13.30 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof Martin-Binder-Ring |
Ernsgaden |
Do., 13.07., 11.30 – 13.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Wolnzach | Do., 13.07., 15.00 – 18.30 Uhr | Wertstoffhof |
Rohrbach |
Di., 29.08., 11.00 – 14.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Geisenfeld |
Di., 29.08., 15.30 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Reichertshausen | Mi., 30.08., 11.00 – 14.30 Uhr | Wertstoffhof |
Gerolsbach | Mi., 30.08. 15.30 – 18.30 Uhr | Wertstoffhof |
Vohburg |
Mi., 13.09., 11.30 – 14.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Schweitenkirchen | Mi., 13.09., 16.00 – 18.30 Uhr | Wertstoffhof |
Scheyern | Do., 14.09., 11.30 – 14.00 Uhr | Wertstoffhof |
Pörnbach |
Do., 14.09., 15.30 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Hettenshausen | Mo., 30.10., 11.30 – 14.30 Uhr | Wertstoffhof |
Reichertshofen | Mo., 30.10., 15.30 – 18.30 Uhr | Wertstoffhof |
Hohenwart | Mo., 13.11., 11.30 – 14.00 Uhr | Wertstoffhof |
Jetzendorf |
Mo., 13.11., 15.30 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Baar-Ebenhausen |
Di., 14.11., 11.30 – 14.00 Uhr |
Wertstoffhof |
Manching |
Di., 14.11., 15.00 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Münchsmüster |
Do., 16.11., 11.30 – 14.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Ilmmünster |
Do., 16.11., 16.00 – 18.30 Uhr |
Wertstoffhof |
Sa, 25. November 2023
Sa, 25. November 2023